David Hennchen ist Direktkandidat fรผr die Landtagswahl.
Koblenz, 07. Juli 2015. Die Freien Demokraten in Koblenz bieten den Wรคhlern mit David Hennchen ein neues Gesicht bei der Landtagswahl am 13. Mรคrz 2016 an. Ohne Gegenstimme wurde der 34-Jรคhrige Angestellte auf der Wahlkreismitgliederversammlung gewรคhlt. Hennchen wuchs in Boppard auf und studiert nach dem Studium der Rechtswissenschaften in Saarbrรผcken und Lausanne, Volks- und Betriebswirtschaft. Seit 2011 aktives FDP-Mitglied, fรผhrt der gebรผrtige Koblenzer seit 2013 den Kreisverband Koblenz, vertritt die Stadtratsfraktion u.a. im Forst- und Rechnungsprรผfungsausschuss und ist Mitglied im FDP Landesvorstand.
Hennchen umriss seine klaren politischen Ziele: Finanzielle Stรคrkung der Kommunen, eine echte Gebietsreform, Verbesserung des regionalen Tourismus und Stรคrkung der mittelstรคndischen Wirtschaft durch drei Rheinquerungen. Eine mit dem Rheinland-Pfalz- und Hessentag verknรผpfte Landesgartenschau als zeitnahen touristischen Impuls.
Die Wahl aus vielen verschiedenen Schulen ermรถgliche mehr Chancen fรผr viele verschiedene Kinder. Selbstverwaltung der Schulen, leistungsorientierte Anerkennung motivierter Lehrer, Qualitรคtssteigerung und Digitalisierung des Unterrichts sowie stรคrkere gesellschaftliche Anerkennung der beruflichen Bildung und ein Hochschulfreiheitsgesetz sind fรผr den Kandidat im Fokus weltbester Bildung fรผr jeden Einzelnen.
In der Wirtschaftspolitik engagiert sich Hennchen gegen Bรผrokratie und Bevormundung und setzt auf mรผndige, engagierten Bรผrger, denen mehr Eigenverantwortung zugetraut wird. Freihandel, stรคrkere Investitionen in Infrastruktur und Technologie seien als Wachstumschancen an einem mit fairen Spielregeln organisierten Markt zu ergreifen, so die klare Aussage Hennchens. Wenn Wagnisse als Chancen genutzt und Leistung anerkannt werde, sei dies sozialer als Staatswirtschaft und Steuergeldverschwendung. Erfolg habe nichts mit Alter, Beruf, Status oder Herkunft zu tun, sondern mit dem Machen. โMut tut gut!โ so David Hennchen.